
AVS Römer zählt zu den führenden Herstellern von hochwertigen, kundenspezifischen Ventilen, Verschraubungen und Sensoren in der Fluidtechnik. Dabei stehen wir für höchste Qualität, Begeisterung für das tägliche Tun und eine innovative Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.
Für unser Team in Grafenau suchen wir Verstärkung
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 2022
Was macht man in diesem Beruf?
Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln und programmieren Softwareanwendungen. Sie erstellen individuelle Software neu oder testen bestehende Anwendungen, passen diese an und entwickeln anwendungsgerechte Bedienoberflächen. Für ihre Arbeit nutzen sie Programmiersprachen und Werkzeuge wie z. B. Entwicklertools. Außerdem übernehmen sie Aufgaben in der Projektplanung und -kontrolle. Sie beheben Fehler mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen und beraten bzw. schulen die Anwender.
Worauf kommt es an?
Voraussetzung für die Ausbildung als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) ist mindestens ein guter mittlerer Schulabschluss. Du lernst wie Betriebssysteme und deren Anwendungsbereiche zu unterscheiden sind und was man beim Anpassen und Konfigurieren beachten muss. Das Testen von Systemen und Dokumentieren von Anwendungslösungen gehört ebenfalls zur Ausbildung. Wenn du Spaß daran hast, ist Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) genau der richtige Beruf für dich.
Während der gesamten Ausbildung erwirbst du Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. einfache IT-Systeme, Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen) sowie in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde.
Anforderungen:
- Technisches Verständnis und Handgeschick (z.B. IT-Systeme hinsichtlich der Anforderungen an die Software analysieren)
- Kreativität (z.B. neuartige IT-Lösungen realisieren)
- Durchhaltevermögen (z.B. langwierige Fehlersuchen durchführen)
- Mündliches Ausdrucksvermögen (z.B. auf die Vorstellungen der Kunden bei der Planung der IT-Struktur eingehen, Nutzer beraten und schulen)
- Lernbereitschaft (z.B. sich kontinuierlich Kenntnisse über neue technische Entwicklungen in der IT-Branche aneignen)
- Gute Noten in den Fächern Informatik, Mathematik und Englisch
Ausbildungsinformationen:
- Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf
- Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Ausbildungsbeginn: September, vorab kann gerne ein Schnuppertag/ -Praktikum absolviert werden
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Schulabschluss: Guter mittlerer Schulabschluss (Real- und Wirtschaftsschule, 10. Jahrgangsstufe Gymnasium, sowie (Fach-)Abiturienten)
- Ausbildungsorte: AVS Römer GmbH & Co. KG (Werk Grafenau) Staatl. Berufsschule Passau (Blockschulunterricht)
Wir suchen Dich als neues Teammitglied. Interesse?
Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir bevorzugen Bewerbungen über unser Online-Bewerbungstool. Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!
AVS Römer GmbH & Co. KG
Wir sind ein überregional bekanntes, erfolgreiches mittelständiges Industrieunternehmen und zeichnen uns durch eine extrem hohe Wachstumsrate über die letzten Jahre aus. Modernste Maschinen helfen uns, kundenspezifische (Funk
D-94481 Grafenau
+49 8552 4076-291
{email}
www.avs-roemer.de
Ansprechpartner:
Martina Pawlik
Personalreferentin
Hier finden Sie uns: