
Die Berufsfachschule für Pflege in Freyung bietet auch dieses Jahr wieder die Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau (m/w/d) an. Durch die vielfältigen und abwechslungsreichen Einsätze in den verschiedensten Bereichen der Pflege (Alters-, Kinder-, und Krankenpflege) und durch das erlernte Fachwissen während der Ausbildung ist ein Einsatz in fast jeder Pflegeeinrichtung möglich, wodurch ein gesicherter Arbeitsplatz nach der Ausbildung garantiert ist!
Noch kein Ausbildungsplatz? – Dann bewerben Sie sich jetzt als
Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
(Ausbildungsbeginn jährlich zum 01. September!!!)
Voraussetzungen für die Ausbildung:
- Abgeschlossene 10-jährige Schulbildung (Mittlere Reife, Fachschulhochreife), oder
- Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger abgeschlossener Berufsausbildung,
oder - Gleichwertige oder höherer Schulabschluss, oder
- Hauptschulabschluss und eine Ausbildung in der Krankenpflege- bzw. Altenpflegehilfe
Vergütung (ab April 2022):
- 1. Ausbildungsjahr 1.190,69 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.252,07 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.353,38 €
Zuzüglich Zeit- und Schichtzulage
Bei Bestehen der Prüfung (keine Wiederholprüfung) erhalten die Schüler eine Prämie von 400,00 Euro.
Was erwartet dich?
In deiner dreijährigen Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau lernst du in Theorie und Praxis die Planung, Durchführung und Beurteilung der Pflege von Menschen aller Altersgruppen.
Die theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Berufsfachschule für Pflege in Freyung. In den 3-6 wöchigen Unterrichtsblöcken erfolgt ein praxisorientierter und anschaulicher Unterricht, der durch moderne Medien unterstützt wird. Die Schüler erwerben dort alle theoretischen Kenntnisse zur Organisation, Gestaltung und Steuerung von Pflegeprozessen sowie der Ermittlung des Pflegebedarfs.
Die praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung findet in den Fachabteilungen der Kliniken Am Goldenen Steig statt und wird von speziell ausgebildeten Praxisanleitern und von Lehrkräften der Berufsfachschule für Pflege begleitet. Die Schüler werden in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Innere Medizin
- Chirurgie
- Urologie
- Neurologie
- Gynäkologie
Weitere Einsätze, wie z.B. in der statoinären Langzeitpflege finden bei unseren Kooperationspartnern (Kinderklinik 3. Orden, BKK Mainkofen, Caritas, Rosenium, BRK, ...) satt.
Zukunftsperspektiven
Durch das fundierte medizinische und pflegerische Wissen ist der Pflegefachmann / die Pflegefachfrau ein wesentlicher Bestandteil im therapeutischen Team
und Anprechpartner in mehreren medizinischen Bereichen.
Mögliche Weiterbildungen:
- Stationsleitung
- Praxisanleitung
- Fachweiterbildung für OP, Intensiv und Anästhesie, ...
- Qualitätsmanagement
- Studium, z.B. Pflegepädagogik, Gesundheitsmanagement
Wir haben dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich bei uns. Deine aussagekräftige Bewerbung richtest du bitte an:
Berufsfachschule für Pflege
der Kliniken Am Goldenen Steig gGmbH
Birkenweg 1
94078 Freyung
Telefon: +49 8551/964531
Weitere allgemeine Informationen zur Pflegeausbildung finden Sie unter:
www.Pflegeausbildung.net
Reisetätigkeit: | Nein |
Studium: | Nicht erforderlich |
Berufserfahrung: | Nicht erforderlich |
Leitungsebene: | Nicht leitend |
Führungserfahrung: | Nicht erforderlich |
Kliniken Am Goldenen Steig
Die Krankenhäuser der Kliniken bieten eine heimatnahe internistische und chirurgische Regelversorgung. Insgesamt verfügen sie über eine Kapazität von 405 Planbetten
Hier finden Sie uns: